Front-Falttafel: Panzerkreuzer I. Kl. "Fürst Bismarck"
Erzählungen. |
|
Auf dem Reichspostdampfer. Eine Reiseerinnerung von Franz Treller |
1 |
Die Weltfahrten und Abenteuer der Sternschnuppe. Von Friedr. Meister |
176 |
Länder- und Völkerkunde. |
|
Rebus 1 |
5 |
Rebus 2 |
13 |
Rebus 3 |
18 |
Rebus 4 |
27 |
Punkträtsel |
35 |
Kiaotschou und Schantung |
36 |
Das Meer am Nordpol |
40 |
Hassan Ali, der größte Mensch der Welt |
42 |
Großfeuer in Melbourne |
43 |
Logogriph |
44 |
Unser täglich Brot |
45 |
Verkehrswesen. |
|
Die technische Instruierung der Eisenbahnbeamten |
52 |
Anagramm |
54 |
Die Eisenbahnkatastrophen bei Celle und Blumau |
55 |
Der Einsturz der neuen Adourbrücke |
57 |
Schneeräumer |
60 |
Beförderung von Feuerspritzen auf Schienengeleisen |
62 |
Straßenbahnen mit starker Steigung |
65 |
Schiene und Zugkraft der Straßenbahnen |
69 |
Dampfomnibus für gewöhnliche Fahrstraßen |
71 |
Anagramm |
73 |
Serpollets selbstfahrender Postwagen |
74 |
Magische Quadrate |
76 |
Industrie. |
|
Wie entsteht ein Fahrrad? |
77 |
Die Wannenöfen der Glashütten |
92 |
Die Herstellung der Schiffsschraube |
94 |
Das Prägen einer Medaille |
96 |
Suchen nach Geierflaum |
100 |
Trocknen des Obstes |
101 |
In der Schiffsmodellwerkstatt |
104 |
Die Wiener-Neustädter Lokomotivfabrik |
106 |
Anagramm |
109 |
Technik, neue Apparate, Maschinen, Bauwerke. |
|
Acetylen-Beleuchtung |
110 |
Petroleumlampe mit Auerbrenner |
118 |
Ueber Gasselbstzünder |
119 |
Personenaufzüge für den Straßenverkehr |
124 |
Anfeuchtung der Luft in den Arbeitssälen |
125 |
Die Wasserversorgung auf dem Lande |
127 |
Ein leicht transportabler Petroleumofen für gewerbliche Zwecke |
129 |
Anagrammaufgabe mit Akrostichon |
130 |
Kugellager für Eisenbahnwagen |
131 |
Weitere Neuerungen am Rollen- und Kugellager |
131 |
Unlösbare Schraubenmutter |
135 |
Der Neograph |
136 |
Die Gasautomaten |
137 |
Mittel zur Beseitigung der Insektenplage |
140 |
Die Photographie des Gesanges mit Hilfe des Tonographen |
142 |
Ein Apparat zur Demonstration übertragener Schwingungen |
144 |
Scherzrätsel |
146 |
Ein Ersatz für die Tabakspfeife |
147 |
Füllrätsel |
148 |
Ein neuer Empfänger für unterseeische Telegraphie |
149 |
Der Hoffmannsche Fernschreiber |
150 |
Fahrbarer Personenaufzug |
152 |
Der Petroleummotor von Loyal |
153 |
Compound-Lokomotiven für Schnellzugslinien mit starker Steigung |
155 |
Eine Kraftmaschine von hohem Nutzeffekt |
157 |
Ein hygienisches Wohnhaus |
160 |
Neunstöckiges Pariser Wohnhaus |
163 |
Anagrammaufgabe |
165 |
Ein neuer Fliesen- und Stufenbelag |
166 |
Der Durchbruch der Reaumurstraße in Paris |
167 |
Der Riesenkran zur Verlängerung des Quais im Hafen von New York |
168 |
Vergrößerung des Hafens von Marseille |
170 |
Der Simplon-Tunnel |
172 |
Ein neuer Schwimmgürtel |
174 |
Rebus 5 |
179 |
Rebus 6 |
186 |
Rebus 7 |
195 |
Rebus 8 |
205 |
Silbenrätsel |
211 |
Militärwesen, Marine, Aeronautik. |
|
Selbstlader-Feuerwaffen |
212 |
Anagramm |
222 |
Canets Schnellladekanonen |
223 |
Eine Kanone ohne Schall, ohne Flamme und ohne Rückstoß |
228 |
Das Prüfen der Richtung von Gewehrläufen |
231 |
Die Fahrräder im Heeresdienste |
233 |
Anagramm |
235 |
Die Leuchtfeuer an den Küsten |
236 |
Eine neue Art Walrückendampfer |
243 |
Die englischen Panzerschiffe der Majestic-Klasse |
244 |
Die Turbinia |
246 |
Der Hudson-Dampfer Adirondack |
249 |
Im Gefechtsmast eines modernen Kreuzers |
253 |
Das Schirmsegel |
254 |
Chapmans Rollenschiff |
255 |
„Uebergegangene Ladung“ |
257 |
Reinschiff mit Sand und Steinen |
257 |
Der Drachenballon für Kriegszwecke |
258 |
Dr. Wölferts lenkbares Luftschiff |
261 |
Andrées Ballonexpedition nach dem Nordpol |
263 |
Buchstabenrätsel |
267 |
S. M. Panzerkreuzer I. Kl. „Fürst Bismarck“ |
268 |
Elektrotechnik, Physik und Chemie. |
|
Elektrische Straßenbahnen von Paris |
270 |
Verschiedene neuere elektrische Apparate |
272 |
Transportabler Scheinwerfer mit Platinlicht |
275 |
Der Elektromagnet in der Augenheilkunde |
277 |
Elektrische Bogenlampe mit Luftabschluß |
278 |
Zoologisches Versteckrätsel |
279 |
Elektrische Bogenlampe für geneigte Stellungen |
280 |
Ein neues Taschenfernglas |
284 |
Das Ektyposkop |
286 |
Neue Anwendungen der Röntgen-Strahlen |
288 |
Automatische Laboratoriumsapparate |
294 |
Buchstaben-Umstellung |
296 |
Geologie und Witterungskunde. |
|
Vom neuen Goldland Alaska |
297 |
Das Magnetarium |
299 |
Das Unwetter in Württemberg, Sachsen, Schlesien und Oesterreich |
300 |
Luftspiegelung |
307 |
Vom Planeten Mars |
308 |
Die Beschaffenheit der Sonne |
310 |
Das Observatorium auf dem Aetna |
311 |
Naturgeschichte. |
|
Wildschweinjagd |
313 |
Nächtliche Schmetterlingsjagd |
315 |
In dunkler Tiefe |
317 |
Häusliche Werkstatt. |
|
Neues vom Fahrradsport |
|
Die vierte internationale Fahrradausstellung in Paris |
321 |
Das Cyklodrom |
326 |
Das Radfahrerfangnetz an der Ramingobrücke |
327 |
Eine Uhr aus Fahrrädern |
329 |
Eine neue Fahrradgabel |
329 |
Eine unsichtbare Fahrradbremse |
330 |
Liebhaber-Photographie |
330 |
Wasseruhren |
336 |
Selbstgefertigte Wage |
341 |
Kunstuhr aus Weidengeflecht |
341 |
Straßendekorationen aus Naturblumen |
342 |
Monstre-Kunstfeuerwerker |
343 |
Karnevalsgeschosse |
344 |
Papierophanien |
347 |
Kleine elektrische Sammelbatterien |
348 |
Ein elektrischer Anzünder |
349 |
Elektrische Insektenjagd |
350 |
Komplementäre Farben |
351 |
Einfache Uebertragung einer Bewegung |
352 |
Bohnenschneidmaschine |
353 |
Theater mit zwei Sälen |
353 |
Drei Kunststücke |
|
Das Verschwinden eines Kindes |
354 |
Das Verschwinden einer Dame |
356 |
Die freischwebende Dame |
357 |
Der mexikanische Tänzer |
359 |
Beobachtungen an Halbschatten |
359 |
Einige Ziersachen aus Eierschalen |
360 |
Sich bewegende Figuren |
362 |
Vorläufer des Stahlrades |
363 |
Das Radioskop |
364 |
Die Zehnteilung des Tages |
365 |
Sicherung gegen Einbrecher |
366 |
Die überraschende Metamorphose |
367 |
Der Zauberschrank |
368 |
Spritzmalerei nach natürlichen Mustern |
370 |
Interessante Kapillaritäts-Experimente |
371 |
Die geheimnisvolle Kiste |
373 |
Eine chinesische Armbrust |
374 |
Ein neuer Kinematographen-Apparat |
376 |
Die totale Sonnenfinsternis vom 22. Januar 1898 |
378 |
Ein Naturspiel |
380 |
Merkwürdige Eisbildung |
380 |
Die elektrische Küche |
381 |
Ein Journalist im Löwenkäfig |
382 |
Vom Siedepunkt |
383 |
Die Magnetnadel |
385 |
Anfertigung einer kleinen Bohrmaschine |
386 |
Optische Täuschungen |
389 |
Die verbrennende Wirkung konzentrierter Sonnenstrahlen |
394 |
Ueber die Dampfwärme des Wassers |
395 |
Die Auflösungen der Aufgaben zum Kopfzerbrechen befinden sich auf dem hinteren Einbanddeckel unter den Anzeigen. Es ist aber unsern jungen Lesern strenge verboten, die Auflösungen herauszuschneiden, ehe sie die Aufgaben gelöst haben.