Front-Falttafel: Tagbau eines Braunkohlenbergwerks. Nach einem Aquarell von Fritz Bergen
Erzählungen, Jagden und Abenteuer. |
||
Abenteuer in der Durststeppe. |
Reinhard Roehle |
1 |
Ein Sensationsfilm |
|
57 |
Im Kampf mit einem Bären. Eine Jagdgeschichte aus Colorado |
Dr. phil. Otto Rudert |
109 |
Eine Elkjagd. Eine Jagdgeschichte aus Nordamerika |
|
141 |
Der weiße Maori |
|
239 |
Kiduni, der Büchsenträger |
|
281 |
Der Grasdieb. Eine Geschichte aus Australien |
Gerd Brand |
343 |
Der Meisterboxer |
|
379 |
Länder- und Völkerkunde, Reiseschilderungen. |
||
Gaucholeben in Paraguay |
|
27 |
Die Kohlenschätze der Welt |
|
38 |
Gesichter und Kopfformen von Kongonegern |
|
42 |
Die Zukunft des Petroleums |
|
45 |
Die Ureinwohner Malakkas |
|
48 |
Fischfang im Norden des Atlantischen Ozeans |
|
50 |
Verkehrswesen. |
||
Die Fahrt des Luftschiffes „Bodensee“ von Berlin nach Stockholm und zurück am 8. Oktober 1919. |
Anton Heinen, Kommandant des L.Z. „Bodensee“ |
67 |
Fortschritte und Pläne im Luftverkehr |
|
75 |
Zwei deutsche Lokomotivriesen |
|
81 |
Die größte Lokomotive |
|
84 |
Eisenbahnwagenkupplung Bauart Scharfenberg |
|
87 |
Eisenbahntriebwagen |
|
90 |
D-Zug-Verbrechen bei Schneidemühl |
|
95 |
Elektrische Fernbahnlokomotiven |
|
96 |
Das Wasserstraßennetz des niederrheinisch-westfälischen Industriegebiets |
|
98 |
Der Rhein-Donau-Oder-Kanal |
|
101 |
Neue Verkehrpläne und Einrichtungen in Neuyork |
|
103 |
Industrie. |
||
Die Gewinnung der Braunkohle |
|
117 |
Benzol und Koks |
|
122 |
Vom Gewinnungsort zum Verbrauchsort der Steinkohle |
|
125 |
Teppichweberei |
|
131 |
Herstellung der Zigarre |
|
133 |
Technik, neue Apparate, Maschinen, Bauwerke. |
||
Schwarze und weiße Kohle. |
Dipl.-Ing. E. Laßwitz |
149 |
Ölfeuerungen |
|
159 |
Der Autoturm |
|
161 |
Ein neues Härteverfahren |
|
162 |
Elastische Automobilräder |
|
166 |
Ein Blick in die Bühnentechnik |
|
168 |
Lastkraftwagen zum Fahren über Sand und Schnee |
|
173 |
Biotechnik |
|
175 |
Emporziehen eines Tauchers |
|
179 |
Wasserversorgung |
|
180 |
Ein neue Motorpflug |
|
168 |
Wie sich die Getreideernte steigern läßt |
|
187 |
Alarmsirenen |
|
191 |
Physikalische Feinmessungen |
|
193 |
Ein Thermometer für Blinde |
|
198 |
Feuerlöschapparate |
|
199 |
Die Maschine im Dienste der Wahlen |
|
203 |
Selbstgreifendes Hebezeug |
|
205 |
Holzfällmaschine |
|
209 |
Ein riesiges amerikanisches Schiffshebewerk |
|
211 |
Einsturz der Brücke über den Gotteron in Freiburg (Schweiz) |
|
214 |
Verschiebung schwerer Eisenbauwerke |
|
214 |
Erdstampfbau |
|
218 |
Wiederherstellungsarbeiten in den zerstörten Gebieten |
|
222 |
Der Untergrundbahnhof St. Lazare |
|
226 |
Riesenkrane |
|
232 |
Die Hawkesburybrücke |
|
235 |
Militärwesen, Marine, Aeronautik. |
||
Photographie von Geschoßflugbahnen |
|
249 |
Verhütung von Rauch, Feuerschein und Knall bei Feuerwaffen |
|
254 |
Kontrollboje für Seeminen |
|
258 |
Hebung versenkter Schiffe |
|
259 |
Eine neue Motorbootkonstruktion |
|
263 |
Boote aus Duraluminium |
|
265 |
Apparat zur Ausbildung von Fliegern |
|
267 |
Im Flugzeug auf das Jungfraujoch |
|
269 |
Der Turboluftkompressor |
|
269 |
Fliegerphotographie |
|
270 |
Elektrotechnik, Physik und Chemie. |
||
Fortschritte der drahtlosen Telegraphie. |
Dr. Fr. Gagelmann |
291 |
Die Bogen-Glühlampe |
|
299 |
Fortschritte im Schoopschen Metallspritzverfahren |
|
301 |
Die Anwendung lumineszierender Gase in der Beleuchtungstechnik |
|
306 |
Drahtlose Telephonie. |
Dr. Fr. Gagelmann |
310 |
Die Zukunft der Stickstoffindustrie |
|
315 |
Der Telautograph |
|
318 |
Die Zeitlupe |
|
321 |
Wolfram |
|
326 |
Die Achsendrehung der Erde |
|
329 |
Kunstkautschuk |
|
332 |
Zur Relativitätstheorie von Albert Einstein |
|
340 |
Geologie, Astronomie und Witterungskunde. |
||
Vom Reif und verwandten Erscheinungen |
|
355 |
Spitzbergen als Lieferant von Kohlen und Fischtran |
|
362 |
Ausbruch des Schlammvulkans Kalut auf Java |
|
364 |
Planetenzusammenkunft und Weltuntergang |
|
366 |
Ergebnisse der Sonnenfinsternisbeobachtungen vom 29. Mai 1919 |
|
369 |
Vom Bau einer neuzeitlichen Sternwarte. |
Dr. H. H. Kritzinger |
372 |
Naturgeschichte. |
||
Allerlei Pelztiere |
|
385 |
Ein starrsüchtiges Insekt |
|
390 |
Insekten als Artilleristen |
|
392 |
Feinde des Getreides |
|
395 |
Allerhand Merkwürdigkeiten. |
||
Notgeld aus Leder |
|
56 |
Ein riesiger Holländer |
|
56 |
Ein gefesseltes Krokodil |
|
66 |
Das vierundzwanzigstündige Zifferblatt |
|
107 |
Selbsttätiger Rauchapparat für Obstplantagen |
|
139 |
Riesenfenster |
|
237 |
Hunde-Sechsspänner |
|
279 |
Kampf in den Lüften |
|
280 |
Reisetasche und Lebensretter |
|
341 |
Ein verwundetes Äffchen |
|
354 |
Einschaltbilder. |
||
Gerade als das schwere Tier zum Sprung ansetzte, ließ Don Basilio sich zu Boden fallen, so daß die Kuh auch über ihn hinwegsauste |
nach S. 16 |
|
Der Autoturm, ein Wolkenkratzer für Automobile |
nach S. 160 |
|
Emporheben eines Tauchers mittels Kranes über die Wasserfläche |
nach S. 192 |
|
Feststehende Kranriesen. Der Hammerwippkran auf der Werft von Blohm & Voß in Hamburg, der eine Last von 250 Tonnen zu heben vermag |
nach S. 240 |
|
Im Flugzeug auf das Jungfraujoch |
nach S. 272 |
|
Zusammenlegbarer Apparat zum Abhören drahtloser Telegramme |
nach S. 288 |
|
Kampf in den Lüften |
nach S. 336 |
|
Winterlandschaft bei Rauhreif |
nach S. 368 |
|
Häusliche Werkstatt. Arbeit, Spiel und Sport. |
||
Volkserstarkung durch Turnen, Sport und Spiel |
|
401 |
Ein sonderbares Licht |
|
403 |
Selbstanfertigung eines Sicherheitsweckers |
|
405 |
Beseitigen einer Tintenüberschwemmung |
|
407 |
Das auf und nieder tauchende Probierglas |
|
408 |
Lesende Hände |
|
409 |
Das Ruder als Hebel |
|
413 |
Puppenspielzeug aus Zigarrenkistenholz |
|
415 |
Bau eines elektrischen Meßinstrumentes |
|
417 |
Die verzauberten Gewichte. |
Hans Bourquin |
417 |
Dreiteiliger Ofen- oder Windschirm |
|
421 |
Wie stark sind die Gläser einer Brille? |
Studienrat Prof. Rebenstorff in Dresden |
423 |
Neuerungen an elektrischen Taschenlampen |
|
424 |
Anleitung zur Selbstanfertigung eines Umkehrvorgeleges und Seilspanners mit Ausschaltung |
|
427 |
Entzifferung von Geheimschriften |
|
429 |
Über Bekleidung und Ausrüstung des jugendlichen Skiläufers |
|
432 |
Umzugswinke |
|
434 |
Der Küchenhandwerker. |
Hans Bourquin |
437 |
Für unsere Rechenfreunde |
|
440 |
Eine elektrische Fahrradlaterne |
|
443 |
Zwei verblüffende Anwendungen des Schwungmoments. Spinne und Raupe |
|
443 |
Vasen mit Frostblumen zu schmücken |
|
446 |
Photographierahmen (Laubsägearbeit in Holz und Metall) |
|
447 |
Anleitung zur Selbstherstellung eines Kabelkrans |
|
448 |
Wie man die Erde gewogen hat. |
Aug. Schuster, Zürich |
450 |
Ein einfacher Kerzenlöscher |
|
456 |
Wie schnell dreht sich das Schwungrad meiner Dampfmaschine? |
Studienrat Prof. Rebenstorff in Dresden |
457 |
Die Oberfläche kreisender Flüssigkeiten |
|
458 |
Sonderbare Buchstaben |
|
461 |
Etwas von der Zentrifugalkraft |
|
462 |
Der schwimmende Aluminiumpfennig – ein physikalisches Kunststückchen |
|
467 |
Wie man sich unnötiges Rechnen ersparen kann |
|
469 |
Modellierarbeiten aus Papiermasse |
|
471 |